Auch dieses Jahr führen wir ein Infotag zum Feldtraining für Interessierte durch. An diesem Wochenende haben Sie die Möglichkeit, 2 Trainingstag zu
absolvieren
Auch iSonntag führen wir wieder ein TAN (Test d'aptitudes naturelles), ähnlich einer Jugendanlageprüfung durch. Diese Prüfung ist reserviert für junge englische Vorstehhunde im
Alter zwischen 6 und 36 Monaten.
Bei dieser Prüfung soll der Hund vor allem seine natürlichen Eigenschaften am
Wild zeigen. Eine gewisse Vorbereitung ist sicher sinnvoll aber nicht Bedingung.
Wir hoffen sehr, dass sich die Besitzer von jungen Hunden durch diese Ausschreibung angesprochen fühlen und an dieser Prüfung teilnehmen werden.
Die Prüfung findet mit dem diesjährigen Trainingswochenende im Elsass, im Revier von Kogenheim statt.
Meldeformulare finden Sie auf unserer Homepage:
Anmeldung mit Mail an mrfrebacker@gmail.com bis spätestens 20.07.2023 (unbedingt notwendig für unsere Disposition). Für weitere Fragen oder Auskünfte stehen wir vom Vorstand jederzeit gerne zur
Verfügung (Adressen und Tel. Nr. siehe Homepage)
http://www.setter.ch
Aussi cette année on va organiser un concours de TAN pour les jeunes chiens des races britanniques de 6 à 36 mois.
Il n'y a pas de nécessité d'entrainement pour le jeune chien, mais il est quand
même d'avantage de le préparer un peu. Ce jour, votre chien pourra montrer ses
qualités de chasse naturelles. L'examen aura lieu avec la journée d'information/formation de cette année en Alsace, sur la chasse de Kogenheim.
Les feuilles d’engagements sont sur notre site internet.
Veuillez-vous inscrire par courriel à mrfrebacker@gmail.com jusqu’au 20 juillet
2023, ceci est indispensable pour des raisons d’organisation. Pour de plus amples renseignements, les membres du comité sont à votre disposition. Vous trouverez les adresses et numéros de tél.
sur notre site internet http://www.setter.ch
Die Suche nach Fasanen, Rebhühnern, Wachteln; oder auch Schneehühner und Birkhahn, hat seinen Ursprung in der praktischen Jagd. Um für die Jagd die besten, resp. brauchbarsten Hunde auszulesen, hat man die jungen Hunde im Frühjahr getestet.
Aus diesen "Tests" entstanden im Laufe der Zeit die ersten Frühjahrsprüfungen, die sich mit Wettkämpfen bis zu Europa- und Weltmeisterschaften entwickelt haben.
Während im Frühjahr das Augenmerk auf eine weite, planmässige Suche gerichtet ist, wo der Hund seinen Stil, Kopfhaltung und Vorstehallüren zeigen soll, ist bei den Herbstprüfungen neben all dem auch der Jagdverstand des Hundes gefragt.
Internationale Prüfungsordnung FCI für Britische Vorstehhunde
http://fci.be/de/Britische-Vorstehhunde-66.html